Bei den Teichwirten zu Gast

Ihr möchtet einen Blick in die Teiche werfen und erfahren, wo der Lausitzer Fisch herkommt? Besucht die Teichwirtschaften und nehmt an Führungen durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft teil.

Wer länger bleiben möchte, kann auch in einer echten Teichwirtschaft übernachten. Hier findet ihr aktuelle Angebote.

Vom Vater gelernt, vom Sohn gelebt - Lars Hempel ist "Teichwirt des Jahres"

Das Wasser im Teich wirkt träge. Eine spiegelglatte Fläche unter der spätsommerlichen Mittagssonne. Doch unter der Oberfläche gibt es Bewegung. Lars Hempel steht am Ufer, die Hände in die Hüften gestemmt. „Die warten schon“, sagt er. Auf der Ladefläche seines Transporters liegt das, worauf die Karpfen im Wasser schon lauern: schmackhafte Weizenkörner. Die sollen dafür sorgen, dass die Fische in den kommenden Wochen gut an Gewicht zulegen. Im Herbst wird schließlich abgefischt. „Sonst sind wir schon morgens hier“, sagt der 45-Jährige. „Heute füttern wir später, das macht die Fische ungeduldig.“ 

Das vollständige Porträt zu Lars Hempel ist hier zu finden.

Teichführungen

  • Foto: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

    HAUS DER TAUSEND TEICHE

    Malschwitz

    Zentrales Besucher- und Informationszentrum des UNSECO-Biosphärenreservats „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“.

    Details ansehen

Übernachten auf dem Fischereihof

  • Ladengeschäft
    Ladengeschäft | Foto: Teichwirtschaft Petershain

    Teichwirtschaft Petershain

    Quitzdorf am See

    Unser Traditionshof "Lausitzer Teich- und Waldwirtschaft" befindet sich am Ortsrand von Quitzdorf am See/ OT Petershain auf ca. 3ha Fläche.

    Details ansehen

Partner der Lausitzer Fischwochen

  • Ladengeschäft
    Ladengeschäft | Foto: Teichwirtschaft Petershain

    Teichwirtschaft Petershain

    Quitzdorf am See

    Unser Traditionshof "Lausitzer Teich- und Waldwirtschaft" befindet sich am Ortsrand von Quitzdorf am See/ OT Petershain auf ca. 3ha Fläche.

    Details ansehen
  • Foto: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

    Teichwirtschaft Weißig

    Oßling

    Idyllisch gelegene, familiengeführte Fischerei/Teichwirtschaft am Krabat- und Froschradweg im Naturschutzgebiet Biehla/Weißig.

    Details ansehen
  • Insel Radibor - Kupa Radwor
    Insel Radibor - Kupa Radwor | Foto: Inselteichgemeinschaft Radibor e. V.

    Inselteich Radibor - Kupa Radwor

    Radibor

    Einfach mal die Seele baumeln lassen, picknicken oder die Natur beobachten

    Details ansehen
  • Museum mit Garten im Erlichthof Rietschen
    Museum mit Garten im Erlichthof Rietschen | Foto: Hagen Rüger

    Erlichthof Rietschen

    Rietschen

    „Entdecken Sie in der urigen Schrotholzsiedlung:Natur und Kultur,Handwerk und Handel,Schlemmen und Schlafen,Aus-Zeit statt keine ZeitGeschichte und Geschichten.“

    Details ansehen
  • Foto: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

    KREBA-FISCH GmbH

    Kreba

    Eingebettet in einer der größten und reichhaltigsten Teichlandschaften Mitteleuropas werden ca. 823 ha Teichfläche in den Landkreisen Görlitz und Bautzen bewirtschaftet.

    Details ansehen
  • Campingplatz Deutschbaselitz

    Kamenz

    Campingplatz in Deutschbaselitz mit 40-jähriger Geschichte.

    Details ansehen