Frog’s Cycle Route - A ParadISE, Not only for Frogs

With dune forests, marsh areas and moors the whole of the the Oberlausitz heathland and pond landscape is a paradise for frogs as well as for anyone interested in rare plants and animals. This biosphere reserve is therefore UNESCO protected. The cycle route is set up as a circuit (264 kilometres) and leads through a sparsely populated area where the language and customs of the Sorbs, a Western Slavic people, are still alive. “Lausitzer Seeland“ (Lusatian lakeland) is located in the northern part of the route and in the east, cyclists can explore the town of Bad Muskau with its UNESCO listed park. In between, the splendour of the rhododendron park in the town of Kromlau is another highlight and another example of the enchanting contrast between wild and cultivated nature along the route.
Directions
Fährt man die Tour im Uhrzeigersinn und wählt Hoyerswerda als Startpunkt führt der Froschradweg zunächst durch das Lausitzer Seenland, in nordöstliche Richtung durch Schleife weiter nach Bad Muskau. Ab hier führt die Route nach Süden über Rothenburg und Niesky und von dort aus in die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Durch das UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft führt der Weg nach Westen durch die Karpfenteichregion, das sorbische Siedlungsgebiet und die KRABAT-Region mit der KRABAT-Stadt Wittichenau. Nur wenige Kilometer weiter nörlich hat man den Ausgangspunkt in Hoyerswerda wieder erreicht.
Recommended equipment
- Witterungsangepasste Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
- Luftpumpe und Fahrrad-Werkzeug
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set mit Taschenmesser
- Handy mit Powerbank
- Kartenmaterial
- Mückenspray
- Fernglas
- Ersatzschlauch und Werkzeug
Safety notice
Einbahnstraßenregelungen vor Ort und die Beschilderung sind zu berücksichtigen!
Der Weg führt z. T. auch über Waldwege mit losem, aber gut befahrbarem Schotter. Ein Ersatzschlauch und Werkzeug sollte aber für den Fall einer Panne mitgeführt werden.
Bei Sturm oder starken Schneefall sollten Wälder aufgrund der Gefahr von Astbruch nicht befahren werden.
Contact and arrival
Planen Sie Ihre Anfrahrt idealerweise mit einem Online-Routenplaner je nach Wahl Ihres Startpunktes.